Die Pflege auf brasilianischem Boden der Traditionen aus Übersee war der Weg, den die Pioniere fanden, um sich in ihrer neuen Heimat zu Hause zu fühlen. Mit den damals wenigen verfügbaren Instrumenten musikalisch untermalt und mit Trachten geschmückt, bildeten sich schnell Tanzgruppen, die entscheidend waren, um die gute alte Zeit wieder aufleben zu lassen und bei den neuen Siedlern ein Gemeinschaftsgefühl zu erzeugen.
Seit den Anfangsjahren des Aufbaus von Entre Rios werden somit die Volkstanzgruppen in ihren Schritten von Generation zu Generation begleitet und leisten nicht nur einen Beitrag zur Erhaltung der Kultur, sondern fungieren auch als wichtiges Verbreitungsinstrument der donauschwäbischen Tradition.
Derzeit umfassen die 15 Gruppen Mitglieder aller Altersgruppen, von Kindern ab 2 Jahren bis zur Seniorengruppe, mit regionalen, nationalen und internationalen Aufführungen.
Die aktuellen Volkstanzgruppen im Überblick:
• Tanzgruppe G2 - 2 Jahre
• Tanzgruppe G3 - 3 Jahre
• Tanzgruppe G4 - 4 Jahre
• Tanzgruppe G5 - 5 Jahre
• Tanzgruppe Erste Jahre - 6 Jahre
• Kindertanzgruppe III - 7 Jahre
• Kindertanzgruppe II - 8 und 9 Jahre
• Kindertanzgruppe I - 10 Jahre
• Jugendtanzgruppe III - 11 Jahre
• Jugendtanzgruppe II - 12 und 13 Jahre
• Jugendtanzgruppe I - 14 bis 16 Jahre
• Erwachsenentanzgruppe 2 - 17 bis 21 Jahre
• Erwachsenentanzgruppe 1 - ab 22 Jahren
• Erwachsenentanzgruppe III - ab 30 Jahren
• Seniorentanzgruppe - ab 55 Jahren