Überwindungsgeschichte, Saga, ein Einzelfall auf der Welt: Die Erzählung über die letzten sieben Jahrzehnten der Existenz der Donauschwaben in Entre Rios kann auf verschiedene Weise beschrieben werden. Jedoch, bei jeder werden Inspiration, Erstaunen und Emotion aufkommen.
Mit Verantwortung und Wohlwollen, um diese Geschichte lebendig und pulsierend zu halten, wurde die Donauschwäbisch-Brasilianische Kulturstiftung (FCSB) am 7. August 2001, in Vitória, Distrikt Entre Rios (Guarapuava – PR) gegründet.
Verschiedene Traditionen und Bräuche, der donauschwäbische Dialekt, die deutsche Sprache: Alles wird treu bewahrt, mit dem Ziel, diesen breiten kulturellen Kontext an zukünftige Generationen weiterzugeben und Besuchern, Partnern und Kunden bekannt zu machen.
Kulturgruppen, gebildet aus Donauschwaben-Nachkommen aller Altersgruppen, geben dem Lebensstil, der von den Pionieren von Osteuropa bis ins Innere von Paraná mitgebracht wurde, Dynamik und Gemeinschaftsfarben.
Die donauschwäbischen Wurzeln breiten sich in einem Kulturzentrum aus, das ein Theater, einen kommunalen Radiosender, multifunktionale Kulturräume, ein Jugendzentrum und das Heimatmuseum von Entre Rios umfasst.
Weite und tiefe Wurzeln, die das soziokulturelle Ziel einer Stiftung stärken, die zur Bewahrung, aber auch zur Verbreitung und Integration der donauschwäbischen Kultur für alle Menschen der Gemeinschaft, gegründet wurde.
Zu einer hoch angesehenen Institution werden, die die donauschwäbische Überlieferung als einen integralen Bestandteil brasilianischer Kultur wertschätzt und bewahrt, zugleich aber auch durch ihr kulturelles Wirkenzur Verbreitung und Demokratisierung von Kultur und Bildung beiträgt.
Die donauschwäbische Kultur als Teil der brasilianischen Kultur mit ihren Traditionen und Bräuchen zu pflegen und zu verbreiten sowie die persönliche Entwicklung durch Ausübung und Beteiligung an kulturellen Aktivitäten zu fördern.